Aktuelle Studien zu Marketing und Kommunikation

Aktuelle Studien zu Marketing und Kommunikation Verschaffen Sie sich den Überblick

Jedes Jahr erscheinen Dutzende von Studien und Statistiken zu den generellen Entwicklungen in Marketing und Kommunikation. Wir haben für Sie die relevantesten herausgepickt und auf den Punkt gebracht. Erfahren Sie ausserdem, wie Sie die Relevanz und Aussagekraft von Studien einschätzen können.

Eine Geschäftsfrau liest Dokumente
Studien liefern Ihnen wertvolle Informationen, etwa für die Wahl Ihrer digitalen und physischen Marketingmassnahmen.
Wie Schweizerinnen und Schweizer gamen

Die bevorzugten Onlinespiele von Frauen jeden Alters sind digitale Lern-, Brett- und Kartenspiele. Männer hingegen favorisieren Spiele, die auf Konsolen wie Sony PlayStation, der Microsoft Xbox und der Nintendo Wii gespielt werden können. 53 Prozent der Schweizer Bevölkerung (3,4 Mio.) spielt digitale Games, 20 Prozent (1,3 Mio.) tun dies jeden Tag. Am beliebtesten ist Gaming unter jungen Männern. Mit zunehmendem Alter nimmt der Spielkonsum der Männer sukzessive ab: Von den 20- bis 29-Jährigen spielen 81 Prozent gelegentlich Games und von den 30- bis 39-Jährigen knapp 64 Prozent. Bei den 55- bis 75-Jährigen sind es nur 36 Prozent. Erhoben wurden diese Zahlen von der Interessengemeinschaft elektronische Medien.

Quelle: IGEM Digimonitor 2024, Interessengemeinschaft elektronische Medien

–1,4% kleinere Marketingbudgets bei den Grossen
Lieber mit Daten zahlen
Frauen, Gutverdienende und die GenZ freuen sich auf die Post
KI im Dialogmarketing: grosses Potenzial
Instagram ist am beliebtesten
Gutscheine: Verknappen lohnt sich
So zieht die Schweiz um
Ökologisches Handeln als Differenzierungsmerkmal

So gewinnen Sie Kunden und generieren Umsatz

Wir helfen Ihnen gerne mit aussagekräftigen Analysen, praxisnahen Ideen und erfolgreichen Strategien. Damit Dialogmarketing in Ihrer Hand zum effizienten Werbewerkzeug wird.

Ich will mich beraten lassen

Auf Relevanz und Aussagekraft kommt es an 10 Kriterien für die Beurteilung von Studien und Studienergebnissen

Studien liefern wertvolle Erkenntnisse für die Entscheidungen der Marketingstrategen und -planer. Voraussetzung ist, dass sie relevant und aussagekräftig sind. Man kann mit Studien fast alles beweisen – auch das Gegenteil. Um die Qualität und den Nutzen einer Studie zu beurteilen, empfiehlt es sich, Urheberschaft und Studiendesign etwas genauer anzuschauen.

1. Wer steht hinter der Studie?
2. Handelt es sich um Primär- oder um Sekundärforschung?
3. Ist die Gruppe der Studienteilnehmenden repräsentativ?
4. Widerspiegelt die Auswahl der Studienteilnehmenden Ihre Zielgruppe?
5. Welche Fragen wurden in der Studie gestellt?
6. Welche Methode kam bei der Studie zur Anwendung?
7. Was ist bei der Beurteilung von Studienergebnissen zu beachten?
8. Sind die Studienergebnisse noch aktuell?
9. Entspricht die Darstellung der Studienergebnisse dem Sachverhalt?
10. Ist ein Abgleich mit anderen Studien möglich?