Tipps für mehr Rücklauf Das gehört auf ein Response-Element
Wer bereits bei der Gestaltung des Response-Elements auf wichtige Punkte achtet, erhöht nicht nur den Rücklauf der Werbeaktion, sondern auch die Qualität der gesammelten Kundeninformationen. Mit diesen Tipps erleichtern Sie Ihren Kunden das Antworten.

Wer Dialogmarketing betreibt, erwartet eine messbare Reaktion seiner Kunden. Es gibt verschiedene Arten, die Empfänger eines Mailings zu einer Antwort oder Handlung aufzufordern. Mit einer sorgfältigen Planung und Gestaltung des Response-Elements legen Sie für den Dialog bereits den wichtigsten Grundstein.
Wichtig für jedes Response-Element
Auf jedes Response-Element gehören die Koordinaten des Anbieters, das Angebot mit Kästchen zum Ankreuzen oder freie Felder zum Eintragen (bei Direktbestellung mit Preisangabe, Gültigkeit des Angebots oder Datumsvermerk und Versand-Konditionen).
Tipps für die Gestaltung von Response-Elementen von Mailings
- Bezeichnen Sie das Response-Element als solches (Antwortkarte, meine Bestellung etc.) und schreiben Sie entweder aus Sicht des Kunden (meine Bestellung) oder aus Ihrer Sicht (bitte bestellen Sie...).
- Gestalten Sie das Response-Element übersichtlich und klar. Erleichtern Sie dem Kunden das Antworten, indem Sie möglichst viel vordrucken. Je weniger der Kunde ausfüllen muss, desto besser. Ausserdem vereinfacht die Standardisierung der Antworten die spätere Erfassung.
- Drucken Sie wenn möglich die Kundenadresse vor und lassen Sie genügend Raum für Einträge und Korrekturen.
- Verlangen Sie nur bei Direktbestellungen mit höherem Auftragswert eine Unterschrift. Vermerken Sie bei Direktbestellungen Garantien und Rückgaberechte.
- Platzieren Sie Ihre Telefonnummer, Web- und E-Mail-Adresse gut lesbar an prominenter Stelle.
- Achten Sie bei der Papierwahl auf die Beschreibbarkeit (gestrichene Papiere meiden) und sehen Sie genügend Raum für handschriftliche Einträge vor, falls Sie von Ihren Kunden Bemerkungen, Wünsche, Anregungen erhalten möchten.
- Vorfrankierungen und Gratistelefonnummern schätzt der Kunde, sie verursachen allerdings Kosten.
Rücklaufelemente von Wettbewerben und Verlosungen
- Vermerken Sie bei Gewinnspielen den Einsendeschluss.
- Ein Gewinnspiel darf nicht an eine Bestellung gekoppelt sein. Sie müssen dem Reagierenden die Möglichkeit geben, «Ich nehme nur am Wettbewerb (respektive an der Verlosung) teil» anzukreuzen.
Das Response-Element als Marketinginstrument
- Möchten Sie Informationen für weitere Marketing-Aktivitäten gewinnen? Zum Beispiel E-Mail-Adressen für den Newsletter oder Interesse an anderen Produkten? Hier bietet sich Gelegenheit dazu.
- Planen Sie, die Kundenadresse weiterzugeben? Dann müssen Sie den Kunden um sein Einverständnis bitten. Die Erstbestellung eignet sich dazu gut.
Für die Weiterbearbeitung beachten
- Stimmen Sie Aufbau und Gestaltung des Response-Elements mit der Logistik Ihres Unternehmens ab und führen Sie eine Probeerfassung durch.
- Platzieren Sie Kundennummer und Werbecodes für Adressherkunft und Medium so, dass Ihre Mitarbeiter diese einfach erfassen und die Retouren bearbeiten können, ohne sie zu öffnen.
- Stimmen Sie bei automatisierter Response-Verarbeitung Schrift und Papier auf die Anforderungen der Maschine ab.
- Berücksichtigen Sie bei Antwortkarten die postalischen «Vorgaben» in Bezug auf das Papiergewicht.
Hilfsmittel für mehr Response
- Sie wollen mit einfachen Mitteln ein Mailing realisieren, das beim Empfänger eine sofortige Reaktion auslöst? Die DirectResponse Card ist dank integrierter und abtrennbarer Antwortkarte Versand- und Rücklaufmedium in einem. Dies erleichtert die Antwort und steigert den Response. Die Portokosten für den Hin- und Rückweg sind unabhängig vom Rücklaufvolumen kalkulierbar.
- Mit der vorfrankierten Geschäftsantwortsendung können Ihre Zielpersonen schnell und einfach ohne Portokosten auf Angebote, Umfragen oder Geschäftsbriefe reagieren. Und Sie bezahlen nur die effektiv zurückgeschickten Antworten. Die Geschäftsantwortsendung fördert den Kundenkontakt und kann als Mailingbestandteil, als Zeitungsbeilage oder direkt im Laden eingesetzt werden.