Die besten Newsjacks der Schweiz
Sie reagieren blitzschnell auf Internethypes, Ereignisse mit hoher Aufmerksamkeit und Trends: die Könige des Newsjackings. Eine unvollständige Liste der besten Beispiele aus der Schweiz.

1. ZVV: Der ZSC-Captain und sein Meisterpokal, Mai 2012
Nach einer durchzechten Nacht agierte ZSC Lions Captain vorbildlich und nahm das Tram für den Heimweg. Und hatte den Meisterpokal gleich mit ihm Gepäck. Ein Leser der Gratiszeitung 20 Minuten fotografierte den ungewöhnlichen ÖV-Kunden und veröffentlichte den Beitrag am Folgetag. Der Zürcher Verkehrsbund, der die Trams betreibt, reagierte blitzschnell und bewies Humor: Sie schalteten eine Anzeige mit dem Text «Wir bringen jeden zur Arbeit. Und wieder nach Hause» - im Bild, Mathias Seger und sein Pokal. Die ältere Dame neben Captain Seger hielt den Pokal übrigens für einen Schirmständer und wurde für ihren Auftritt mit einem Gratis-Abo vom ZVV belohnt.

2. Hero: Ravioli und der Pferdefleischskandal, Februar 2013
Es war der Skandal des Jahres. 2013 wurden in verschiedenen europäischen Ländern als Rindfleischprodukte deklarierte Lebensmittel gefunden, die bis zu 100 Prozent nicht deklariertes Pferdefleisch enthielten. Der Raviolihersteller Hero war nicht davon betroffen –machte sich den Skandal aber mit einer witzigen Inseratenkampagne zu Nutze.

3. Basel Tourismus: Die Rache der Pokemon, Sommer 2016
Wer im Sommer 2016 mit offenen Augen durch Industrienationen lief, wunderte sich ob dem komischen Verhalten der Menschen. Mit dem Handy vor dem Gesicht schienen diese Fabelwesen zu suchen: Das Augmented Reality-App Pokemon Go war ein riesiger Knaller. Die App, in welcher man die Fantasiewesen Pokemon jagen kann, löste einen weltweiten Hype aus. Basel Tourismus drehte den Spiess um und liess in Basel Pokemon auf Menschenjagd gehen. Die «Rache» der Fantasiewesen dokumentierte der Verband in einem YouTube-Video. Es wurde zum viralen Hit und erzielte bis heute mehr als 12 Millionen Klicks.

4. Appenzeller Käse: ALS Ice Bucket Challenge, Sommer 2014
Der Sommer 2014 stand im Zeichen einer Spendenkampagne. Die ALS Ice Bucket Challenge sollte auf die Nervenkrankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) aufmerksam machen und Spendengelder für deren Erforschung und Bekämpfung sammeln. Personen nominierten sich auf dem sozialen Netzwerk Facebook für die Challenge, die darin bestand, sich einen Eimer kaltes Wasser über den Kopf zu giessen und andere Personen zu nominieren, es einem gleichzutun sowie der ALS Association zu spenden. Die Sennen aus dem Appenzellerland nahmen die Challenge auf ihre eigene Art und Weise an, wie ihr YouTube-Beitrag zeigt.

5. Mobiliar: Erdbeben, März 2017
Am 6. März bebte in der Nähe des Klausenpasses im Kanton Uri die Erde. Bereits am nächsten Tag war in gedruckten Inseraten und auf Social Media eine der bekannten Schadensskizzen-Werbungen des Versicherers Mobiliar zu sehen, die Bezug auf das Erdbeben nahm. Mobiliar zeigte, wie astreines Newsjacking funktioniert.

6. Cailler: Schoggiturm, März 2015
Ein riesiger Turm sollte im abgelegenen Vals entstehen – es war die Story des Monats. Das Bauprojekt, das nie realisiert werden sollte, war hoch umstritten. Der Schokoladenproduzent Cailler reagierte prompt und bot seinerseits eine süsse Alternative zum Monsterprojekt an.

7. Appenzeller Käse: Oscar-Verleihung, Februar 2017
Es war eine riesige Panne bei der Oscar-Verleihung 2017. «La La Land» wurde zum besten Film ausgerufen. Dabei war «Moonlight» der eigentliche Gewinner des wichtigsten und letzten Oscars des Abends. Appenzeller Käse reagierte prompt. Und rief Mozzarella zum würzigsten Käse der Schweiz aus.