Studien zu digitalen Themen Für Unternehmen wird es immer anspruchsvoller
Die digitalen Werbeformen, die in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen, sind laut Einschätzungen von Experten Social Media, Suchmaschinenmarketing (SEM/SEO), Content Marketing, Online Video, Social TV und Apps. Zahlreiche Studien zeigen, dass es mit zunehmender Kanalvielfalt für Unternehmen auch immer anspruchsvoller wird, potenzielle Kunden zu erreichen.
Content Marketing: ROI schwierig messbar
Content Marketing ist heute eine wichtige Alternative zur werblichen Ansprache von Zielgruppen. Die grösste Herausforderung ist dabei die Messung des Return on Investment (ROI). Dies und weitere interessante Erkenntnisse fördert eine aktuelle Studie von Kantar Millward Brown zutage.
Studie Content Marketing
Blogposts, E-Mail-Newsletter, Online-Magazine und Infografiken sind die effektivsten Content-Marketing-Formate. Dies die Einschätzung von 700 Online-Marketers, die im Rahmen der Studie «European Content Marketing Report 2016» von Hubspot und Smart Insights befragt wurden.
Social-Media-Leitfaden
Der Digitalverband Bitkom hat die dritte Auflage seines Leitfadens Social Media veröffentlicht. Er liefert Lösungsansätze und Ratschläge für einen erfolgreichen Kundendialog in den sozialen Medien. Der Leitfaden kann kostenlos auf der Bitkom-Website heruntergeladen werden.
Social Media Schweiz 2016
Neun von zehn Schweizer Firmen und Organisationen sind heute laut der «Bernet ZHAW Social Media Studie 2016» in sozialen Medien aktiv. Dafür betreiben sie deutlich mehr Aufwand für Strategie, Monitoring und Umsetzung als noch vor drei Jahren. Skepsis bleibt bezüglich Wirkung und Messbarkeit der Aktivitäten.
CEOs sind Social-Media-Muffel
Das Portal CEO.com hat die soziale Präsenz der Lenker der US-Fortune-500 untersucht und in der Auswertung «The Social CEO 2015» zusammengefasst: CEOs sind noch immer Social-Media-Muffel – auch ennet dem Teich. Diejenigen, die aktiv sind, bevorzugen LinkedIn, Twitter und Facebook.
Ad-Blocker sind beliebt
Studien von PageFair, Adobe und Priori Data zeigen: Werbeblocker machen Online-Werbern das Leben zunehmend schwer. Die Zahl der Nutzer, die auf ihrem PC einen Werbeblocker installiert haben, nimmt stetig zu und liegt in den USA aktuell bei 16 Prozent, auf Smartphones liegt die Zahl etwa bei 22 Prozent weltweit.