Der Kunde muss den Nutzen eines Angebotes auf Anhieb erkennen. Dazu hilft eine gut gemachte Verpackung. Praxistipps für eine wirkungsvolle Verpackung.
Die Verpackung ist das erste, was der Kunde sieht. Sie ist deshalb ein ideales Werbemedium. Das gilt auch für Pakete. Tipps rund um den Paketversand.
Wenn das Layout steht, erstellt der Druckvorstufenbetrieb reproduktionsfähige Druckvorlagen in Form von Produktionsdaten. Tipps für die Druckvorstufe.
Für hochwertige Drucksachen braucht es einen Partner mit Fachwissen und der passenden Infrastruktur. Tipps für die Druckphase.
Diese Tipps zur Realisierungsphase und die praktischen Beurteilungsraster und Vorlagen unterstützen beim Prüfen der Agenturvorschläge.
Der Lettershop couvertiert das Mailing und erledigt die Postaufgabe. Tipps für die Konfektionierung und den Versand von Mailings.
Nach dem Druck wird das Werbemittel veredelt und weiterverarbeitet. Jetzt ist sorgfältiges Planen und Umsetzen besonders wichtig. Tipps für das Veredeln und Weiterverarbeiten von Printerzeugnissen.
Paketbeilagen mit Coupons und Produktproben sind bei Anbietern und Konsumenten beliebt. Praxistipps für den Einsatz von Coupons.
Bilder sind starke Werbebotschafter. Unternehmen sind somit gut beraten, der visuellen Kommunikation ein besonderes Augenmerk zu widmen.
10 Tipps für den Schreibprozess.
Geschenke sind wichtig für die Kundenbindung.
Humorvolle Werbung sorgt für Aufmerksamkeit und ist beliebt. Damit sie bei den Kunden auch wirklich positiv und wirkungsvoll ankommt, gibt es einiges zu beachten.
Farben wirken unterschiedlich und können den Erfolg von Werbung und Kommunikation entscheidend mitbestimmen. Hier die Tipps zur richtigen Wahl der Farbe in der Werbung.
Angebotsverstärker wie Gutscheine oder Warenmuster machen Mailings attraktiver. Wichtig ist, dass der Verstärker zur Botschaft, dem Unternehmen und der Zielgruppe passt.
Eine gelungene Typografie hat für ein wirkungsvolles Mailing eine nicht zu unterschätzende Bedeutung. Mit diesen 6 Tipps wird die Wirkung der Worte optisch erhöht.
Wer bereits bei der Gestaltung des Response-Elements eines Mailings auf wichtige Punkte achtet, erhöht den Rücklauf auf die Werbeaktion. Mit diesen Tipps antworten Kunden lieber.
Ein Couvert ist nicht gleich ein Couvert – vor allem nicht im Dialogmarketing. Papierqualität, Druck, Frankatur und Format des Couverts sind wichtig für den Erfolg des Mailings.
Die Frankatur eines Mailings ist mehr als Porto. Als wichtiges Gestaltungselement bietet sie viele Möglichkeiten, um beim Empfänger einen ersten guten Eindruck zu hinterlassen.
Ein Leitfaden mit zwölf Erfolgsfaktoren zeigt auf, worauf es bei der Gestaltung und Realisation von wirkungsvollen Werbeflyern ankommt.
Teilen
In unserem E-Mail-Newsletter erhalten Sie monatlich die neuesten Trends, spannende Hintergrundinfos und hilfreiche Tipps für Ihren Geschäftserfolg.
© 2018 Die Schweizerische Post AG